Beratung
DAFÜR STEHEN WIR:
Quelle: OFFENSIVE GUTES BAUEN
WIR BERATEN SIE GERNE BEI ALLEN FRAGEN RUND UM´S BAUEN
Von Mensch zu Mensch
Der wichtigste Teil der Beratung beginnt bei dem „Erstgespräch“. Hier erarbeiten wir Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche für Ihr zukünftiges Traumhaus. Diese gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für ein detailliertes und ausführliches Angebot. In dieses Gespräch investieren wir sehr viel Zeit, da so ein solides Fundament für Ihr unsere zukünftige Zusammenarbeit entsteht.
Massivbau Ökologie
Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau hat bei der LCEE (Life Cycle Engineering Experts GmbH) eine Studie in Auftrag gegeben, welche sich mit den Betrachtungen zur Nachhaltigkeit der Holzbauweise im Wohnungsbau befasst.
Das Ergebnis, der Holzbau ist nicht nachhaltiger als der Massivbau!
Das Institut hat dafür 13 Punkte genauer betrachtet und den Mauerwerks- mit dem Holzbau verglichen.
Die wichtigsten Fakten:
Akustischer Komfort im Holzbau
- Erhöhter Aufwand nötig mit besonderen Konstruktionsdetails und Materialkombinationen um einen normenkonformen Schallschutz zu realisieren
- Stark erhöhter Aufwand nötig um den Trittschallschutz bei Geschossdecken in den Griff zu bekommen
Klicken Sie hier um weitere Informationen zu erhalten
Brandschutz und Holzbau
- Die Holzlobby behauptet, durch die Anforderungen in der Musterbauordnung benachteiligt zu werden
- Holz und Holzbaustoffe unterscheiden sich als brennbarer Baustoff per se von nichtbrennbaren Massivbaustoffen wie Mauerwerk
Klicken Sie hier um weitere Informationen zu erhalten
CO2-Mythos
- Bei einer den gesamten Gebäudelebenszyklus umfassenden Betrachtung sind keine Nachteile der Massivbauweise gegenüber der Holzbauweise hinsichtlich der CO2-Bilanz festzustellen
- Holz wird hier als Zwischenspeicher lediglich schöngerechnet
Klicken Sie hier um weitere Informationen zu erhalten
Lebenszykluskosten Holzbau
- Bei Mehrfamilienhäusern in Holzbauweise sind gegenüber anderen Bauweisen die höchsten Herstellkosten zu veranschlagen.
- Bauen mit Holz ist weder bei Herstellungs- noch Lebenszykluskosten günstiger als Mauerwerk
Klicken Sie hier um weitere Informationen zu erhalten
Schadstoffe und Raumluftqualität im Holzbau
- Holzwerkstoffe können nicht wie Mauerwerk per se als emissionsarm eingestuft werden
- Durch den hohen Holzimport-Anteil (zum Teil durch ungeklärte Herkunft), kann die Dokumentation und Nachweisführung hinsichtlich Schadstoffen deutlich erschwert werden
- Gerade der Einsatz von OSB- und Spanplatten birgt ein stark erhöhtes Emissionsrisiko bzw. Potenzial hinsichtlich VOC und Formaldehyd
Klicken Sie hier um weitere Informationen zu erhalten
Thermischer Komfort
- Deutlich höhere Massen und dadurch höher Wärmespeicherfähigkeit sorgen für einen besseren sommerlichen Wärmeschutz der traditionellen Mauerwerksbauweise
- In Holzhäusern treten doppelt so häufig Überhitzungen auf als in Massivhäusern
Klicken Sie hier um weitere Informationen zu erhalten
Regionatlität und Naturraum
- Im Bereich Nadelholz (Priorität im Bauwesen) erfolgt die Versorgung nicht mehr ortsnah und damit regional. Deutschland ist bereits heute Netto-Importeur. Die Versorgung durch den Rohstoff Holz ist nicht mehr langfristig gesichert.
- Die Naturraumbeanspruchung durch den Flächenbedarf liegt beim Abbau mineralischer Baustoffe bei 0,004% der Landesfläche, bei Holz sind es über 26% der Landesfläche
Klicken Sie hier um weitere Informationen zu erhalten

Kosten
Jeder hat Einsparmöglichkeiten!
- Einfache Gliederung des Baukörpers
- Baumängel und die Folgekosten sind durch Auswahl der Firmen und Baustoffe vermeidbar
- Betriebskosten des Gebäudes beachten
- Das Wichtigste ist aber die Finanzierung!
Mehrwerte schaffen:
- Keine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
- Weniger Energieverbrauch durch bessere Dämmung
- Äußerst hohe Preisstabilität bei den Energiekosten
- Heimischer Brennstoff
- Ökologie
- Mehr Lebensqualität durch Komfort
- Wohnraumlüftung
- Homogenes diffusionsoffenes Mauerwerk
- Nachweis der Wärmebrücken und Luftdichtheit -> Sicherheit
Und das Beste: Mehrwerte im Haus schonen den Geldbeutel!